Gemeindeschwesterplus im Landkreis

Stand: 27.07.2022

Das Landesprojekt Gemeindeschwesterplus ist ein vorbeugendes Beratungs- und Vernetzungsangebot, das auf den gesamten Landkreis ausgeweitet werden soll. Seit einem Jahr gibt es bereits eine Fachkraft für die Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel sowie die Stadt Wörth. Die drei Kommunen hatten 2021 einen gemeinsamen Förderantrag beim Land gestellt.

Jetzt gibt es das Angebot auch in den Verbandsgemeinden Rülzheim, Bellheim und Jockgrim. Mit der Unterschrift von Landrat Dr. Fritz Brechtel unter der Kooperationsvereinbarung mit dem Land kann nun Alexandra Schäfer als weitere Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus offiziell ihre Arbeit aufnehmen.

Partner zur Umsetzung des Landesprojekts mit einer 0,75%-Stelle auf dem Gebiet der Verbandsgemeinden Rülzheim, Bellheim und Jockgrim ist die Sozialstation in Rülzheim. Im Südkreis ist die Gemeindeschwesterplus bei der Ökumenische Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.V. angedockt.

Das Angebot Gemeindeschwesterplus richtet sich an hochbetagte, Menschen, die noch keine Pflege brauchen, sondern Bedarf an Unterstützung und Beratung haben. Ziel ist es, so lange wie möglich ein Leben im gewohnten häuslichen Umfeld zu ermöglichen.

Daran wird im Landkreis Germersheim schon seit vielen Jahren mit den Mitgliedern der Regionalen Pflegekonferenz  und des Seniorennetzwerks gearbeitet. Die Gemeindeschwestern sind dabei weitere wichtige Partnerinnen.

Die zwei Fachkräfte im Projekt Gemeindeschwesterplus sind eingebunden in die seit 2020 erweiterte Landkreisinitiative „Gemeinsam gesund älter werden – Zuhause“.

Die Fachkräfte im Projekt besuchen die Menschen nach deren vorheriger Zustimmung zuhause und beraten sie kostenlos und individuell. Das Angebot umfasst präventiv ausgerichtete Beratung (soziale Situation, gesundheitliche und hauswirtschaftliche Versorgung, Wohnsituation, Mobilität bis zu Hobbys und Kontakte) sowie die Vermittlung von wohnortnahen und gut erreichbaren Teilhabeangeboten.

Das Angebot der Gemeindeschwesterplus wird gefördert vom Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz sowie mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen nach § 20 a SGB V.


Alexandra Schäfer  Hier geht es zum Flyer

Sozialstation Rülzheim, Bellheim, Jockgrim e.V.
Kuhardter Straße 37
76761 Rülzheim

Tel. 07272 70021723
Mobil 0176 19117772

E-Mail

Internet: Sozialstation Rülzheim - Gemeindeschwesterplus


Fachkraft im Projekt Gemeindeschwesterplus
für die Verbandsgemeinden Hagenbach und Kandel
und die Stadt Wörth

Angelika Drodofsky Hier geht es zum Flyer
Keltenstraße 15 a
76744 Wörth a. R.

Tel. 07271 131151

E-Mail

Internet: Stadt Wörth-Gemeindeschwesterplus

Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Für weitere Informationen steht Ihnen unsere Datenschutzerklärung zur Verfügung