- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Seit Anfang Oktober Anmeldungen möglich:
63. Wettbewerb „Jugend musiziert“
Die Ausschreibung für den Wettbewerb Jugend musiziert 2026 ist veröffentlicht. Bis zum 15. November 2025 können sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen, auf www.jugend-musiziert.org registrieren und zum Wettbewerb anmelden. Online-Tutorials erklären das Anmeldeverfahren für Teilnehmende, Eltern und Lehrkräfte. Alle Informationen zum Anmeldeprozess sind zu finden unter der folgenden Internet-Adresse: https://www.jugend-musiziert.org/teilnehmen/anmelden.
Ausgeschrieben ist der Wettbewerb 2026 in der Solowertung für Klavier, Harfe, Gesang, Drum-Set (Pop) und Gitarre (Pop). In der Ensemblewertung kann man sich für die Kategorien Kammermusik für Streichinstrumente (zwei bis fünf Musizierende mit gleichen Instrumenten oder in gemischten Besetzungen mit Streichinstrumenten), Kammermusik für Blasinstrumente (zwei bis fünf Musizierende mit gleichen und gemischten Holzblasinstrumenten sowie gleichen und gemischten Blechblasinstrumenten sowie in gemischten Besetzungen aus Holz- und Blechblasinstrumenten), Kammermusik für gemischte Ensembles (6 bis 13 Musizierende), Akkordeon- Kammermusik (zwei bis fünf Musizierende) und „Besondere Besetzungen“: Neue Musik (bis zu 13 Musizierende) anmelden. Zudem gibt es die neue Kategorie Offene Kammermusik (2 bis 13 Musizierende) und die Kategorie Jumu open. Die Ausschreibung mit allen Informationen zum Wettbewerb steht hier zum Download bereit: https://www.jugend-musiziert.org/ausschreibung.html
Jugend musiziert – der große musikalische Jugendwettbewerb – ist eine Bühne für viele, die als Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können in der Öffentlichkeit zeigen, sich dem Vergleich mit anderen stellen und sich einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Neben dem musikalischen Wettbewerb geht es bei Jugend musiziert um die Begegnung musikbegeisterter Jugendlicher. Jugend musiziert hat seit der Gründung 1964 dem Musikleben in Deutschland viele wesentliche Impulse gegeben, künstlerische Maßstäbe gesetzt und auch für weniger „gängige“ Instrumente, für weniger bekannte Werke und für neue Stilrichtungen eine Plattform geschaffen. Weitere Informationen unter: www.jugend-musiziert.org.