- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Gemeinsames Zeltlager
Feuerwehrjugend Germersheim und polnischer Partnerlandkreis Krotoszyn
Rund 200 Jugendliche und Betreuerinnen und Betreuer der Jugendfeuerwehren aus dem Kreis Germersheim und dem polnischen Partnerlandkreis Krotoszyn treffen sich vom 9. bis 12. Juli wieder zu einem gemeinsamen Zeltlager in Kandel. Bei einem abwechslungsreichen Programm heißt es dort gemeinsam Zeit zu verbringen, Kontakte knüpfen und diese vertiefen. Auf dem Programm stehen unter anderem gemeinsame Aktivitäten am Baggersee in Jockgrim, Besichtigung des Feuerwehrhauses in Germersheim, ein Ausflug in einen Freizeitpark sowie geselliges Zusammensein.
Die erste deutsch-polnische Begegnung der Jugendwehren fand im Jahr 2007 bei einem Jugendzeltlager in Rülzheim statt, 2009 fuhr die deutsche Seite nach Polen. Seit 2010 bis zur Corona-Zwangspause fand das Zeltlager alle zwei Jahre abwechselnd in Polen und Deutschland statt. 2023 konnte das Zeltlager wieder aufgenommen werden und Jugendliche plus Begleitpersonen aus dem Landkreis Germersheim besuchten in den Sommerferien wieder den polnischen Partnerlandkreis Krotoszyn.