Personalie

Kathrin Schönmann - neue Klimaschutzmanagerin im Kreis Germersheim

Landrat Martin Brandl mit der neuen Klimaschutzmanagerin für den Landkreis Germersheim, Kathrin Schönmann.
Landrat Martin Brandl mit der neuen Klimaschutzmanagerin für den Landkreis Germersheim, Kathrin Schönmann.

Landrat Martin Brandl hat Kathrin Schönmann als neue Klimaschutzmanagerin des Landkreises Germersheim begrüßt. Die 43‑Jährige hat ihre Tätigkeit kürzlich aufgenommen und wird künftig federführend die Umsetzung und Weiterentwicklung der Klimaschutzstrategie des Landkreises begleiten. „Mit Kathrin Schönmann gewinnen wir eine erfahrene und hochqualifizierte Fachfrau, die sowohl technisch als auch analytisch stark aufgestellt ist“, betont Landrat Martin Brandl. „Klimaschutz ist eine Querschnittsaufgabe, die Verwaltung, Wirtschaft und Bürgerschaft gleichermaßen betrifft – genau hier wird sie mit ihrer Expertise Brücken bauen und Prozesse aktiv gestalten.“

Die Diplom-Ingenieurin für Maschinenbau und Verfahrenstechnik verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Material- und Umweltstandards und war mehrere Jahre in der Umweltabteilung der Heidelberger Druckmaschinen AG tätig, wo sie sich intensiv mit Fragen der Umwelt- und Chemikaliengesetzgebung befasste. Im Rahmen ihrer beruflichen Neuausrichtung vertiefte sie zuletzt ihre fachliche Kompetenz in den Bereichen Energieeffizienz und Wärmewende. So arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der GEF Ingenieur AG in Leimen an Transformationsstudien zur Dekarbonisierung von Fernwärmenetzen und ist seit Februar 2024 in der Expertenliste der Deutschen Energie-Agentur (dena) als Energieeffizienz-Expertin gelistet. 

Zu ihren Hauptaufgaben im Landkreis Germersheim zählen künftig die Fortschreibung und Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes, die Entwicklung von Maßnahmen zur Energieeinsparung und Energieeffizienz sowie die Unterstützung der Verbandsgemeinden und Städte bei der kommunalen Wärmeplanung. Darüber hinaus wird sie als Ansprechperson für Förderprogramme, Netzwerkarbeit und Öffentlichkeitsprojekte im Themenfeld Klimaschutz fungieren.