- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Landrat Brandl
Aufruf zur Teilnahme am landesweiten „Ehrenamtstag“
„Ich bin begeistert zu erleben, wie viele Menschen sich auf unterschiedliche Art und Weise im Landkreis Germersheim ehrenamtlich engagieren. Alle, die ein Ehrenamt ausüben, verbessern nicht selten das Leben anderer Menschen und stärken das Zusammenleben in der Gesellschaft“, so Lisa Göbel, die bei der Kreisverwaltung Germersheim unter anderem das Thema „Ehrenamt“ betreut. Auch für Landrat Martin Brandl hat das Ehrenamt einen hohen Stellenwert: „Wer sich ehrenamtlich engagiert, übernimmt soziale Verantwortung, kann eigene Fähigkeiten weiterentwickeln und erlebt das gute Gefühl, etwas Sinnvolles zu tun. Außerdem werden dabei neue Kontakte geknüpft, was wiederum dazu beiträgt, dass demokratische Werte und die Gemeinschaft gefördert werden.“ Jetzt ruft Martin Brandl dazu auf, herausragende Persönlichkeiten für die TV-Produktion „Ehrensache“ zu benennen oder direkt das eigene Engagement öffentlich zu machen.
Noch bis 28. Mai können sich Menschen unter der Internet-Adresse www.ehrensache.de mit einem Fragebogen bei der Redaktion für den „Ehrensache-Jurypreis“ bewerben. Schon jetzt werden auf der Webseite in 14-täglichem Rhythmus Menschen vorgestellt, die sich mit ihrem Profil für den „Ehrensache-Publikumspreis“ beworben hatten. Eine Abstimmung hierüber kann seitens des Publikums ab Ende August vorgenommen werden.
Martin Brandl und Lisa Göbel hoffen auf zahlreiche Einreichungen aus dem Landkreis Germersheim: „Es wäre wünschenswert und mehr als angebracht, wenn bei der Preisverleihung am 31. August in Alzey, im Rahmen des rheinland-pfälzischen Ehrenamtstags, erneut auch Menschen aus unserem Landkreis vorgestellt und geehrt werden würden.“