Aktiv zum Klimaschutz beitragen

Neue Broschüre für Klimaschutz beim Bauen

Fabian Braun, zuständig für die Themen Dorferneuerung, Geoinformation und Räumliche Planung bei der Kreisverwaltung Germersheim, mit der druckfrischen Ausgabe einer neuartigen Broschüre „Klimaschutz bei der Gebäudeplanung bedeutet Lebensqualität“.

Wer neu baut, saniert oder ein Grundstück erwerben möchte, steht vor vielen Entscheidungen – und hat dabei auch die Chance, aktiv einen Anteil zum Klimaschutz beizutragen. Um alle Menschen, die bauen wollen, bereits mit einem Bau beschäftigt sind oder sich hierfür interessieren sowie alle Immobilienkäuferinnen und -käufer bei einer zukunftsfähigen, ressourcenschonenden Planung zu unterstützen, stellt der Landkreis Germersheim ab sofort eine neue Broschüre mit dem Titel „Klimaschutz bei der Gebäudeplanung“ zur Verfügung. Die Handreichung bietet kompakte und praxisnahe Informationen zu Themen wie beispielsweise energieeffizientes Bauen und Sanieren, die Nutzung erneuerbarer Energien, Dach- und Fassadenbegrünung, Regenwassermanagement oder klimaangepasste Freiflächengestaltung.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die gedruckte Broschüre ab sofort am Infopoint im Hauptgebäude der Kreisverwaltung (Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim) kostenlos mitnehmen. Alternativ steht sie auch online unter www.kreis-germersheim.de/Klimaschutz-Gebäude auf der Webseite der Kreisverwaltung zum Download oder zum Einsehen zur Verfügung. Die Broschüre wurde gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz erstellt und richtet sich sowohl an private Bauleute als auch an Fachplaner. Sie soll dazu beitragen, den Klimaschutzgedanken stärker in der Bauplanung zu verankern und eine lebenswerte Zukunft im Landkreis zu fördern.