- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Aktionstag am Sonntag, 4. Mai 2025
Radeln in der Südpfalz, Genuss und Kultur genießen
Am Sonntag, 4. Mai, findet erneut der Aktionstag „Radel ins Museum“ statt. Insgesamt 20 Museen und Informationszentren im Landkreis Germersheim und vier im Landkreis Südliche Weinstraße haben bei freiem Eintritt von 11 bis 17 Uhr geöffnet und bieten ein attraktives Programm. Eröffnet wird der Aktionstag um 11.15 Uhr am Heimatmuseum Freckenfeld, Hauptstr. 65 in Freckenfeld. Für die musikalische Umrahmung der Eröffnungsveranstaltung sorgt der Musikverein „Lyra“ Freckenfeld e.V. Das Heimatmuseum Freckenfeld bietet den ganzen Tag Museumsführungen an. Außerdem wird ein Heimatfilm von 1960 vorgeführt und die „Räuber-Gruppe“ mit ihren historischen Gewändern veranstaltet ein Quiz und bietet Spiele für Kinder an. Der Singfonia Musikverein Freckenfeld sorgt mit Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen für das leibliche Wohl an diesem Tag.
„Ich freue mich, dass wieder so viele Museen am Aktionstag teilnehmen. Mit den Aktionen der Museen, den angebotenen Führungen mit Rad oder per Pedes wird ein attraktives Programm für Jung und Alt angeboten. Der Tag bietet die perfekte Gelegenheit Radeln, Genuss und Kultur bei uns in der Südpfalz zu genießen“, so die für Tourismus zuständige Kreisbeigeordnete Anette Kloos, die allen Teilnehmenden viel Spaß am Aktionstag wünscht.
Speziell für den Fahrradaktionstag werden zwei digitale Museumsrallyes, jeweils verbunden mit einer Radtour, angeboten. Mittels der App „Actionbound“ können spannende Fragen und Aufgaben in den teilnehmenden Museen und Informationszentren gelöst werden. Besonders Familien mit Kindern werden ihren Spaß haben.
Die Rallye „Rhein und Römer“ führt auf einer rund 30 km langen Radtour zu den Museen Terra-Sigillata in Rheinzabern und Fischerhaus in Leimersheim sowie zu den Informationszentren „Haus Leben am Strom“ in Neupotz und Hördter Rheinauen in Hördt.

Die zweite Rallye verläuft auf einer rund 26 km langen Rundtour und entführt die Spielenden auf eine Zeitreise durch den Südpfälzer Viehstrich und durch den Bienwald. Interessante Aufgaben und knifflige Fragen können im Heimatmuseum in Freckenfeld, im Viehstrichmuseum in Wörth-Schaidt, im Heimatmuseum „Laurentiushof“ in Wörth-Büchelberg und in der privaten Motorradausstellung der Familie Scholl in Minfeld gelöst werden.
Eine Actionbound-Online-Rätseltour für die ganze Familie rund um das Weißenburger Tor und die Festung bietet die Stadt Germersheim ebenfalls an diesem Tag an.
Erstmals am Aktionstag nehmen das „PAN – Alkoholmuseum Tausendsassa“ in Germersheim sowie „Das kleine Zündappmuseum“ in Impflingen aus dem Landkreis Südliche Weinstraße teil. Ebenfalls zum ersten Mal wird an diesem Tag auch eine Führung auf dem neu errichteten Storchenwanderweg in Winden angeboten. Start ist um 14 Uhr am Heimatmuseum Winden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Führungen finden am Tabakrundweg in Hatzenbühl, eine Stadt- und Festungsführung in Germersheim, Führungen in und vor der Ludowici-Kapelle in Jockgrim statt. Eine geführte Radtour wird vom Verein FoKuS Maximiliansau durch den Auwald „Goldgrund“ bei Wörth am Rhein angeboten.
Das Terra-Sigillata-Museum in Rheinzabern veranstaltet sein Museumsfest „Römisches Handwerkerfest“ mit buntem Rahmenprogramm, Mitmachstationen, einem Theaterstück der Römer-AG der Grundschule Rheinzabern sowie einer römischen Modenschau. Neben einer ganztags angebotenen Kinderrallye und einer Museumsführung mit einem römischen Bronzegießer um 17 Uhr findet um 14 Uhr ein „Historischer Rundgang“ durch Rheinzabern statt. Im mediterran geschmückten Hof werden leckere Speisen, Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Eintritt und Führungen sind kostenfrei. Bei den Workshops wird eine geringe Materialgebühr erhoben.