- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
- Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
- Gesundheit, Veterinärwesen
- Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
- Elterngeld: Antrag und Beratung
- Beistandschaft und Beurkundung
- Soziale Dienste im Kreis Germersheim
- Verwaltung und Finanzen
- Jugendbildung im Kreis Germersheim
- Netzwerk Frühe Hilfen
- Häuser der Familie - Familienbüros
- Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
- Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
- Ombudschaft und Beschwerdestelle
- Das Jugendamt im Kreis Germersheim
- Schulen und Bildung
- Soziales, Senioren, Gleichstellung
- Kreisvolkshochschule
- Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
- Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
- Zentraler Service
- Aktuelles
- Bekanntmachungen
- Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
- Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
- Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
- Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
- Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
- Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
- Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
- Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
- Bisherige Preisträger Preis
- Fotoprojekt Demokratie
- Medien, Presse
- Stellen, Ausbildung
- Sitzungen, Gremien
- Online Dienste
- Landkreis
Job-Camp in den Sommerferien
Wie bekomme ich einen Ausbildungsplatz? Wie geht das mit den Bewerbungen?
Das Team der Jugendberufshilfe Germersheim lädt auch in diesem Jahr während der Sommerferien zu seinem Job-Camp in die Berufsschule nach Germersheim ein. Vom 7. bis 11. Juli (jeweils von 10 bis 13 Uhr) dreht sich alles um das Thema „Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz“. Egal ob Handwerk, Technik oder Kreatives – hier ist für jeden etwas dabei. Fragen zu Ausbildungen, die Suche nach einem Praktikumsplatz oder das Erstellen von Bewerbungsunterlagen: jegliche Anliegen rund um das Thema Berufe finden im Job-Camp Gehör – es können sogar Bewerbungsfotos angefertigt werden.

Auf dem Job-Camp werden auch professionelle Bewerbungsfotos erstellt.
Außerdem gibt es wieder die spannende Möglichkeit, mit VR-Brillen virtuell Arbeitsplätze zu entdecken. Am Dienstag, den 8.7. von 10 bis 13 Uhr kann man das Studienzentrum Germersheim mit dem Studiengang Digital Engineering kennenlernen und neben einer Beratung auch praktische Einblicke erhalten. Jugendliche, die sich dafür interessieren, können sich vorab unter christian.matheis@bbs-germersheim.de anmelden. Begleitet werden die Aktionen von Christian Matheis, Koordinator des Job-Camps und den Teams der Jugendberufshilfe, der Berufsberatung der Agentur für Arbeit, des MINT-SPASS Projekts des Technologienetzwerks Südpfalz, von Wege in Ausbildung des VfBB Germersheim und des Jugendzentrums Hufeisen.
Das Job-Camp findet in den Räumen der Schulsozialarbeit in der Berufsbildenden Schule Germersheim statt. Es handelt sich um ein offenes, kostenloses Angebot, daher können die Besuchszeiten und die Dauer des Besuchs frei gewählt werden. Eine Voranmeldung bei Christian Matheis, unter c.matheis@kreis-germersheim.de oder telefonisch (0171-9139787) wird zwar gewünscht, ist allerdings nicht zwingend nötig.