Wirtschaftsförderung vor Ort

Zu Besuch bei der AURA GmbH & Co. KG in Germersheim

Was haben Kartoffelchips mit Windeln zu tun? Oder Möbel mit elektronischen Leiterplatten? Mehr als man denkt, denn für deren Produktion braucht die Industrie jeweils sogenannte Prozesswärme, und das nicht zu knapp. Prozesswärme nennt man die Wärme, die für die Durchführung technischer Prozesse wie Trocknung, Erhitzung, Schmelzen oder Formgebung erforderlich ist. Da kann es um Temperaturen bis über 400 Grad Celsius gehen. So unterschiedlich die Endprodukte sind, so unterschiedlich sind auch die Prozesswärmesysteme, die die AURA GmbH & Co. KG in Germersheim für ihre Industriekunden individuell plant, konstruiert und baut. Über 5000 Projekte wurden bislang realisiert. Bereits heute wird dabei die Transformation von fossil dominierten zu einer klimaneutralen Wärmeversorgung forciert. 100 Mitarbeitende beschäftigt dieser Familienbetrieb in mittlerweile zweiter Generation mit Sitz in der Siebeinstraße. Und wo können wir von Seiten der Wirtschaftsförderung unterstützen? Zugehört und nachgefragt haben Kreisbeigeordnete Anette Kloos und Kreiswirtschaftsförderin Maria Farrenkopf. Danke schön für das herzliche Willkommen an Geschäftsführer Patric Burkhart, Marketing-Leiterin Janina Michaely und Schul-Praktikantin Lea!