- Bürgerservice
- Dienstleistungen, Ansprechpartner
 - Jugend, Soziales, Gesundheit
- Ausländer, Integration
 - Gesundheit, Veterinärwesen
 - Kinder, Jugend & Familie
- Kita, Hort, Kindertagespflege
 - Elterngeld: Antrag und Beratung
 - Beistandschaft und Beurkundung
 - Soziale Dienste im Kreis Germersheim
 - Verwaltung und Finanzen
 - Jugendbildung im Kreis Germersheim
 - Netzwerk Frühe Hilfen
 - Häuser der Familie - Familienbüros
 - Netzwerk Kindeswohl & Kindergesundheit
 - Jugendhilfeplanung - Orga und Konzepte
 - Ombudschaft und Beschwerdestelle
 - Das Jugendamt im Kreis Germersheim
 
 - Schulen und Bildung
 - Soziales, Senioren, Gleichstellung
 - Kreisvolkshochschule
 
 - Bauen, Umwelt, Abfall, Klima
 - Ordnung, Verkehr, Wirtschaft, Tourismus
 - Zentraler Service
 
 - Aktuelles
- Bekanntmachungen
 - Themen & Projekte
- Vorsorge im Not- und Katastrophenfall
 - Energiesparen heißt Geld sparen und Klimaschutz
 - Albert-Haueisen-Kunstpreis
- Die Arbeiten von Annette Czopf und Viktoria Shylova überzeugten die Jury
 - Einladung Preisverleihung des Albert-Haueisen-Kunstpreises
 - Einladung an alle Interessierten zur Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
 - Haueisen-Kunstpreis 2022 verliehen
 - Haueisenpreis: Vorjury hat Auswahl getroffen
 - Haueisen-Kunstpreis 2019 verliehen
 - Bisherige Preisträger Preis
 
 - Fotoprojekt Demokratie
 
 - Medien, Presse
 - Stellen, Ausbildung
 - Sitzungen, Gremien
 - Online Dienste
 
 - Landkreis
 
Agrarförderung
Agrarförderung
Themen der Agrarförderung:
Aktuelles:
Antragsverfahren für Beihilfen bei der Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen
Unterstützung für Ernteversicherungen im Weinsektor
Antragsverfahren Agrarförderung 2025Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gestartet
Pressemeldung zum Antragsverfahren Teil 1 für Rebpflanzungen mit erhöhten Fördersätzen eröffnet
Information Agrarförderung im April 2025
Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen im Jahr 2025
Archiv 2024
Unterstützung für Ernteversicherungen im Weinsektor
Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen gestartet
Informationsblatt des rheinland-pfälzischen Umweltlandesamtes zum Thema Grünlandkartierung
Zusätzliche Information des Landwirtschaftsministeriums zur Agrarförderung im April 2024
Archiv 2023
Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen im Jahr 2024
Unterstützung für Ernteversicherungen im Weinsektor – Mehrgefahrenversicherung (MGV)
Aktuelle Informationen zur Weinbauförderung 2023
Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen im Jahr 2024
Unterstützung für Ernteversicherungen im Weinsektor
Archiv 2022
19.12.2022 - Aktuelle Informationen zur Agrarförderung im Dezember 2022
19.12.2022 - Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen im Jahr 2023
31.08.2022 - Plausibilisierung der Flächendaten - Kurzübersicht
16.05.2022 - Zusatzinfos Antragstellung Teil 1 "Umstrukturierung Rebflächen"
03.05.2022 - Aktuelle Informationen zur Agrarförderung im Mai 2022
14.04.2022 - Informationen zur Freigabe der ökologischen Vorrangflächen (ÖVF)
Archiv 2021
21.12.2021 - Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen im Jahr 2022
02.09.2021 - Umstrukturierungsprogramm 2021-2022 für Rebflächen
24.08.2021 - Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 2021 –Flächenlisten
Suchergebnisse werden geladenKeine Formulare/Verfahren gefunden.20.07.2021 - Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen 2021
21.06.2021 - Flyer EULLa Infoveranstaltung 2021
17.06.2021 - Aktuelle Informationen zum Precheck
10.05.2021 - Unterstützung zu Mehrgefahrenversicherung Hagel und Frost im Weinbau
30.04.2021 - Informationen zum Thema Agrarumwelt und den EULLa Programmen über den GeoBox-Messenger
31.03.2021 - Wichtige Bearbeitungshilfen zur Agrarförderung 2021
30.03.2021 - Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 2021 - Anträge nur noch elektronisch
Archiv 2020
16.12.2020 - Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen im Jahr 2021
10.07.2020 - Ökologische Vorrangflächen für Futternutzung frei
23.06.2020 - EULLa Antragsverfahren für Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen eröffnet
02.04.2020 - Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 2020
02.01.2020 - Umstrukturierungsanträge für Rebpflanzungen im Jahr 2020
Archiv 2019
16.08.2019 Sorten- und Pflanzenschutzempfehlungen Herbst 2019
16.07.2019 Ausnahmegenehmigung zur Futternutzung von ökologischen Vorrangflächen
17.06.2019 Aktuelle Informationen zum EULLa-Antragsverfahren 2019
29.05.2019 Abend des offenen Versuchsfeldes in Offenbach
02.04.2019 Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 2019
25.03.2019 Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 2019:
Archiv 2018
31.08.2018 Die korrigierten Seiten der Flächenlisten bis spätestens 17. September 2018 einreichen
27.06.2018 EULLa-Antragsverfahren für Landwirte startet
13.06.2018 EULLa: Agrarumwelt- und Klimaschutzmaßnahmen in Rheinland- Pfalz
11.06.2018 Änderungen am Agrarantrag 2018 unverzüglich melden
08.05.2018 Rebflächen – Antrag auf Beihilfe für Umstrukturierung und Umstellung
05.04.2018 Aktuelle Informationen zur Agrarförderung 2018